WILDFIRE AUSTRALIA

Digitaler Zwilling australischer Waldgebiete

  • Country Fire Authority (CFA) Australia
  • XVR Simulation

Für das Training von Einsatzkräften der Country Fire Authority (CFA) in Australien wurden zwei realitätsnahe Wildfire-Simulationsumgebungen für die XVR Simulation Software entwickelt. XRCONSOLE erstellte dafür großflächige Areale nahe Melbourne, die mit dichter, naturgetreuer Vegetation ausgestattet wurden. Die digitalen Zwillinge von „Plenty Gorge“ und „Strathewen“ ermöglichen ein immersives Szenario-Training zur Waldbrandbekämpfung und demonstrieren die Leistungsfähigkeit der XVR-Plattform im Zusammenspiel mit hochkomplexen 3D-Umgebungen.

Eine zentrale Herausforderung des Projekts war die authentische Darstellung dichter Vegetation auf sehr großen Flächen von jeweils etwa 100 km². Um ein realistisches Trainingserlebnis zu ermöglichen, mussten rund 800.000 Bäume und Büsche für „Plenty Gorge“ sowie etwa 1,5 Millionen für „Strathewen“ platziert und gleichzeitig so optimiert werden, dass die Performance der Simulation gewährleistet bleibt. Zusätzlich mussten die Umgebungen exakt an die technischen Anforderungen der Wildfire-Funktionalität in XVR angepasst werden.

In enger Zusammenarbeit mit dem XVR-Team in Delft entwickelte XRCONSOLE eine leistungsfähige Lösung, die visuelle Qualität und Systemperformance in Einklang bringt. Auf Grundlage unserer Empfehlungen implementierte XVR neue Funktionen direkt in die Kernsoftware, darunter auch optimierte Systeme zur Unterstützung von Vegetationsbewegung bei Wind. So konnten nicht nur realistische Wetterbedingungen simuliert, sondern auch die komplexen Anforderungen der Wildfire-Funktion zuverlässig umgesetzt werden. Das Ergebnis: zwei hochdetaillierte und performante Simulationsumgebungen, die neue Maßstäbe für realitätsnahe Trainings im Katastrophenschutz setzen.

Discover More of our Projects