
PARTNER
- Österreichisches Bundesheer
- Austrian Institute of Technology
- Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
ABSTRACT
HMR-SanTrain ist ein Mixed-Reality-gestütztes Trainingssystem zur Verbesserung der Ausbildung von Sanitäter:innen. Es kombiniert kostengünstige MR-Hardware mit realen Simulationspuppen (Mannequins), um realitätsnahe Notfallszenarien darzustellen. Durch virtuelle Überlagerung von Verletzungs- und Erkrankungsmustern sowie ein trainergesteuertes Interface werden neue Maßstäbe in der Darstellung, Interaktivität und Effizienz von Simulationstrainings gesetzt. Ziel ist es, Handlungskompetenz zu stärken, das Lernen zu standardisieren und durch realistische Szenarien die Patient:innenversorgung zu verbessern. Das System wird im realen Ausbildungskontext evaluiert und für die Integration in bestehende Curricula vorbereitet.
CHALLENGE
Sanitäter:innen in Ausbildung stehen vor der Herausforderung, in kurzer Zeit komplexe Notfallsituationen zu beherrschen. Die bisherigen Trainingsmethoden, oft basierend auf einfachen Simulationspuppen ohne realistische Verletzungsdarstellungen, erschweren den Aufbau von Entscheidungs- und Handlungskompetenz. Ressourcenintensive Simulationen mit Schauspieler:innen sind schwer skalierbar und kostenintensiv. Zudem fehlt es an flexiblen, standardisierbaren und pädagogisch fundierten Trainingssystemen, die auch ethische, diversitätsbezogene und umweltrelevante Aspekte berücksichtigen.
SOLUTION
HMR-SanTrain bietet eine skalierbare, interaktive und kosteneffiziente Lösung für die moderne Sanitätsausbildung. Das System ermöglicht eine haptisch erlebbare Überlagerung virtueller Symptome auf bestehende Mannequins und kann durch ein Übungsleiterinterface individuell gesteuert werden. Dabei lassen sich Trainingsszenarien, Verletzungsgrade und Vitalparameter dynamisch anpassen. Dank der Einbindung kostengünstiger MR-Technologie, innovativem Tracking und der Benutzerfreundlichkeit ist es für bestehende Ausbildungseinrichtungen einfach adaptierbar. Die wissenschaftliche Evaluation sichert Akzeptanz, Usability und Lernerfolg, und bildet die Grundlage für die nationale und internationale Verwertung.



