Wir integrieren innovative eXtended Reality-Technologien in deine Arbeitswelt, um Lernprozesse nachhaltig und wirkungsvoll zu transformieren. Durch maßgeschneiderte Analysen, Workshops und Prototypen entwickeln wir gezielte Trainingsanwendungen, die nicht nur deine Effizienz steigern, sondern auch langfristig ideale Lernergebnisse und Kompetenzen fördern – exakt abgestimmt auf deine Ziele. Lass uns zusammenarbeiten und Lernerlebnisse schaffen, die echte Wirkung haben.
In dieser Phase werden Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen systematisch analysiert. Durch strategisches XR-Consulting entsteht ein gemeinsames Verständnis für das Potenzial immersiver Technologien im spezifischen Anwendungskontext. Der Fokus liegt auf der Identifikation relevanter Use Cases, der Bewertung technologischer Möglichkeiten und der Definition realistischer Zielbilder. Diese fundierte Vorarbeit schafft die Grundlage für alle weiteren Schritte – von der Idee bis zur Umsetzung.
Der Discovery Workshop dient dazu, erste Ideen in greifbare Anwendungsszenarien zu übersetzen. Gemeinsam werden Ziele geschärft, Nutzerbedarfe analysiert und konkrete Use Cases ausgearbeitet. Mit Hilfe strukturierter Methoden wie Canvas Sessions, Stakeholder-Mapping und Priorisierung entsteht ein klarer Fahrplan für die prototypische Umsetzung. Der Workshop verbindet strategische Ausrichtung mit kreativem Input – und legt den Grundstein für ein Proof of Concept mit echtem Mehrwert.
Technology Readiness Level 1 to 3
Ein Proof of Concept dient dazu, die technische und inhaltliche Machbarkeit einer Idee in einem frühen Entwicklungsstadium zu überprüfen. Durch erste Simulationen, funktionale Prototypen oder konzeptionelle Skizzen werden grundlegende Funktionen evaluiert und zentrale Annahmen getestet. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu identifizieren, Potenziale aufzuzeigen und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für weitere Schritte zu schaffen.
Technology Readiness Level 4 to 6
In der Prototypenphase wird das entwickelte Konzept als interaktive Anwendung erlebbar gemacht. Erste XR-Umgebungen, Funktionen und Nutzerinteraktionen werden umgesetzt, um zentrale Abläufe und das geplante Lernerlebnis konkret zu erproben. Der Fokus liegt auf der Validierung von Funktionen im Anwendungskontext, dem Einholen von Nutzerfeedback und der iterativen Weiterentwicklung. Der Prototyp dient als Testfeld für didaktische Wirksamkeit, technische Umsetzung und Nutzerfreundlichkeit – noch nicht final, aber bereits nah an der späteren Lösung.
Technology Readiness Level 7 to 8
Das Minimum Viable Product ist die erste vollständig nutzbare Version der XR-Anwendung, die im realen Anwendungskontext eingesetzt und getestet werden kann. Die zentrale Funktionalität ist stabil implementiert, das Nutzererlebnis weitgehend finalisiert und didaktische Ziele sind messbar abbildbar. Im MVP werden reale Trainingssituationen abgebildet, Feedback systematisch ausgewertet und die Anwendung auf Skalierbarkeit und Integration geprüft. Diese Phase markiert den Übergang von Entwicklung zu Anwendung – mit dem Ziel, eine nachhaltige, einsatzfähige Lösung bereitzustellen.
Technology Readiness Level 9
Das Commercial Product markiert die finale Stufe der Entwicklung: eine voll funktionsfähige, skalierbare XR-Lösung für den dauerhaften Einsatz im Trainingsalltag. Die Anwendung ist validiert, stabil, dokumentiert und nahtlos in bestehende Systeme integrierbar. Inklusive sind begleitende Materialien, Support- und Wartungskonzepte sowie Optionen zur Weiterentwicklung. Ziel ist ein professionell betreibbares Produkt, das langfristig Mehrwert schafft – sowohl inhaltlich als auch technisch.