XRTrain

Extended Reality Training in der Aus- und Fortbildung von Gesundheits- und Sicherheitspersonal.

Key Benefits

Erfahrungsbasiertes Training

Handlungskompetenz in herausfordernden Situationen durch erfahrungsbasiertes Training stärken

Signifikante Zeitersparnis

Testgruppe 45 Sekunden schneller als Vergleichsgruppe mit skriptenbasierter Lernweise

Reduktion der Fehlerrate

Reduktion der Fehlerrate um 25 %

Challenge

Handlungsabläufe trainieren

In Stress- sowie Extremsituationen müssen Gesundheitspersonal und Einsatzkräfte schnell, richtig und gezielt handeln. Umso wichtiger ist es, die notwendigen Handlungsabläufe kontinuierlich zu trainieren. Mit dem vom Projektfonds Arbeit 4.0 der AK Steiermark geförderten Projekt “eXtended Reality Training in der Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften des Gesund­heits- und Sicherheitswesens (XRTrain)” werden Lösungen entwickelt, die nach dem Prinzip des erfahrungsbasierten Lernens, die Aus- und Weiterbildung effektiver und effizienter gestalten und Fehlerraten minimieren.

"Fachpersonal im Gesundheitswesen ist im täglich Dienstbetrieb mit prozeduralen Tätigkeiten konfrontiert. Mit einer XR-Umgebung schaffen wir es diese nicht nur standardisiert zu trainieren, sondern generieren so auch eine Brücke zu self-led-learning und Training on-demand."

Solution

XR in der Aus- und Fortbildung von Gesundheits- und Sicherheitspersonal

Gemeinsam mit dem SIM CAMPUS und dem Austrian Institute of Technology wurden zwei Trainingskonzepte erstellt. 

Brandschutz

In diesem Training wiederholen die Teilnehmer:innen die notwendigen Aktionen einer Entfluchtung nach einem Brandalarm. Dabei gilt es, die Gefahr wahrzunehmen, die Entscheidung über die richtigen Aktionen zu setzen und die Handlungskompetenz zu festigen, in dem das richtige Verhalten und Flüchten in einer immersiven Umgebung wiederholt trainiert wird. 

Intubationsvorbereitung 

Die Vorbereitung zur Intubation ist eine wichtige Assistenzleistung des Pflegepersonals. Da es sich bei der Intubation in vielen Fällen um eine lebenserhaltende Maßnahme handelt, gilt es dabei nach einem Standardprocedere zu arbeiten. Ein Teil der Vorbereitung ist das Herrichten des Notfallwagens mit den benötigten Utensilien. Zuerst können die Trainierenden mithilfe einer Schablone die Auswahl und das Bestücken trainieren. Danach gibt einen Überprüfungsmodus, der die Zeit stoppt. Ziel ist es, dass die Trainierenden durch intensives Wiederholen in der virtuellen Welt, den Prozess verinnerlichen. Dies gelingt speziell durch das Prinzip des erfahrungsbasierten Lernens.

Outcome

Zeitersparnis & Reduktion der Fehlerrate

Im Rahmen des Projektes wurde ein Vergleich zwischen klassischen Lernen mit einem Skriptum und dem Lernen bzw. Training in der virtuellen Welt gemacht. Die Testgruppe und Kontrollgruppe bestanden jeweils aus 15 Diplomkrankenpfleger:innen in Ausbildung. Die Testgruppe lernte 15 Minuten in der virtuellen Umgebung und die Vergleichsgruppe 15 Minuten mit dem Skriptum. Anschließend wurde überprüft, wie lange es dauert, bis die Diplomkrankenpfleger:innen die Intubation fehlerfrei vorbereitet haben. Dabei hat sich, bei der Testgruppe, der Median der Bearbeitungszeit um 45 Sekunden signifikant verringert.

45 Sekunden schneller mit XRTrain

Learn how XRCONSOLE transforms your way of training

Kontaktieren Sie unser Expertenteam und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin.