XRTrain
eXtended Reality Training in der Aus-und Fortbildung von Einsatzkräften des Gesundheits- und Sicherheitswesens
#algorithm #firesafety #procedures #skill #worksafety
In diesem Forschungsprojekt wurden Effekt, Auswirkungen und Vor- bzw. Nachteile von eXtended Reality Trainings für Berufsgruppen im Gesundheitswesen untersucht. XRCONSOLE hat zwei XR-Trainings-Environments für Gesundheitspersonal umgesetzt und den Erstellungs- und Evaluationsprozess im user-centred-design begleitet.
Key Benefits
15
minutes
Low-dose Training
Trainingsphasen von 15 Minuten führen bereits zu exzellenten Ergebnissen!
55
percent
Spaß am Trainieren
Freude und spaß am Training fördert den Lernprozess langfristig!
25
percent
Weniger Fehler
einer von vier Fehlern kann mit XR-Trainings verhindert werden!
Challenge & Approach
Faktor "Stress" im Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen als High-Reliability-Organisation bringt einige Herausforderungen für das Personal und Arbeitsabläufe mit sich, besonders „Performance under Stress“ zählt zu einer der umfassendsten. Doch wie können XR-Trainings-Environments nun diese Performanz verbessern und so für mehr Sicherheit für Personal und im weitesten Sinne auch für Patient:innen schaffen?
Diese Frage haben wir gemeinsam mit der SIM CAMPUS GmbH und dem Austrian Institute of Technology in einem einjährigen Projekt beantwortet.


Nach einer Erhebung der User-Requirements in einem Expert:innenworkshop konnten wir prozedurale Fertigkeiten als Keykomponent im Training von Gesundheitspersonal, wie Pflegepersonen, Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischen Assistenzberufen identifizieren. Wir konnten in diesem Zusammenhang das vorbereiten einer invasiven Maßnahme - der endotrachealen Intubation auf einer Normalstation identifizieren. In Sicherheits-belangen setzten wir auf einen ähnlich standardisierbaren Prozess - dem Brandschutz bzw. Entfluchtung. Beide XR-Trainings-Environments wurden im Projekt erstellt und anschließend in einer Studie Evaluiert.
Nach einer Erhebung der User-Requirements in einem Expert:innenworkshop konnten wir prozedurale Fertigkeiten als Keykomponent im Training von Gesundheitspersonal, wie Pflegepersonen, Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischen Assistenzberufen identifizieren. Wir konnten in diesem Zusammenhang das vorbereiten einer invasiven Maßnahme - der endotrachealen Intubation auf einer Normalstation identifizieren. In Sicherheits-belangen setzten wir auf einen ähnlich standardisierbaren Prozess - dem Brandschutz bzw. Entfluchtung. Beide XR-Trainings-Environments wurden im Projekt erstellt und anschließend in einer Studie Evaluiert.
Nach einer Erhebung der User-Requirements in einem Expert:innenworkshop konnten wir prozedurale Fertigkeiten als Keykomponent im Training von Gesundheitspersonal, wie Pflegepersonen, Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischen Assistenzberufen identifizieren. Wir konnten in diesem Zusammenhang das vorbereiten einer invasiven Maßnahme - der endotrachealen Intubation auf einer Normalstation identifizieren. In Sicherheits-belangen setzten wir auf einen ähnlich standardisierbaren Prozess - dem Brandschutz bzw. Entfluchtung. Beide XR-Trainings-Environments wurden im Projekt erstellt und anschließend in einer Studie Evaluiert.
Solution
Prozedurale Handlungen haben im Ablauf und in der Patient:inneversorgung einen hohen Stellenwert, umso besser eine dieser Handlungen beherrscht wird, umso höher die Qualität der Versorgung. Auch für die Sicherheit des Personals Hinsichtlich der Einhaltung von Fluchtwegen und Brandschutzplänen kann diese These aufgestellt werden.
Im Zuge des Projekts wurden mit beiden Projektpartner:innen zwei Use-Cases zur Festigung dieser Fertigkeiten bzw. Bestätigung der Annahmen erstellt und einer Evalueriungsstudie unterzogen.
Use-Case I: Vorbereitung einer endotrachealen Intubation
Die Vorbereitung einer endotrachealen Intubation stellt eine wichtige Assistenzleistung für Ärztinnen und Ärzte im Gesundheitswesen dar. Diese Handlung wird allen voran von Pflege- und Sanitätspersonal übernommen. Da es sich bei dieser Maßnahme um eine Lebenserhaltende handelt, gilt es dabei möglichst Fehlerfrei und schnell zu arbeiten.
In einem ersten Trainingsschritt haben Trainierende die Möglichkeit eine sogenannte Intubations-schablone zur Hilfe zu nehmen und die XR-Umgebung kennen zu lernen. In einem zweiten Schritt kann dann die Schablone durch Knopfdruck entfernt werden und so eine erste Überprüfung durch die:den Trainierenden selbst erfolgen, der Fortschritt kann dabei jederzeit durch einen Counter am Wagen bzw. Abgleich mit der Schablone erfolgen. Ziel ist es, dass die Trainierenden durch mehrmaliges, intensives Wiederholen in der virtuellen Welt, die Prozesse und Abfolgen des Vorbereitungsprozesses verinnerlichen.
Use-Case II: Brandschutz- und Gebäudeentfluchtung
Der Aspekt „Sicherheit“ spielt im Gesundheitswesen eine große Rolle und ist mit dem Brandschutz obligatorisch für alle im Gesundheitswesen tätigen Personen. Jederzeit zu wissen in welchem Brandabschnitt man sich befindet und wo der nächste Ausgang ist gehört zur Tätigkeit in einer Klinik ebenso dazu wie die Patient:innenversorgung.
In diesem Training können Teilnehmende alle notwendigen Aktionen einer Gebäudeentfluchtung nach im klinischen Setting abzuarbeiten. Es gilt dabei etwaige Gefahren wahrzunehmen und Entscheidungen korrekt und zeitnahe zu treffen, um so in der virtuellen Welt das Krankenhaus schnellstmöglich zu verlassen. Ziel ist es Trainierenden so ein Szenario zu ermöglichen, welches nicht alltäglich ist und durch dieses Training Flucht- und Brandschutzpläne zu verinnerlichen.
Outcomes
45 Sekunden schneller
15 Minuten unseres XR-Trainings führten bei Trainierenden zu einer 45 Sekunden schnelleren Abarbeitung der Vorbereitung einer endotrachealen Intubation.
Geringere Arbeitsbelastung
Nach dem Trainieren in unserer XR-Umgebung konnte eine geringere subjektive Arbeitsbelastung der Teilnehmenden verzeichnet werden.
Spaß am Trainieren
Über 80% der Trainierenden geben eine hohe Zufriedenheit mit unserem XR-Training an und bewerten den Faktor „Spaß am Training “ mit sehr gut.
Reduzierte Fehleranzahl
Durch trainieren in unserer XR-Umgebung weisen Teilnehmende eine 25% geringere Fehlerrate im Vorbereitungsprozess auf.
What our partners say
Max Mustermann, Position, Unternehmen
Max Mustermann, Position, Unternehmen
Max Mustermann, Position, Unternehmen