EU Zivilschutzübung für die länderübergreifende Kooperation im Krisenfall mit Einsatz von XR

1000 Beteiligte trainierten 2019 einen Ernstfall, der länderübergreifende Hilfe erfordert. Extended Reality spielte dabei eine maßgebliche Rolle in der realistischen Darstellung der Katastrophe.

Key Benefits

Noch nie dagewesene Extremsituationen, realitätsgetreu im Team trainieren

Mittels Extended Reality Umgebung, volles immersives Lernerlebnis

Erstellung eines digitalen Zwillings, in dem ein Erdbeben simuliert wurde.

Bessere Immersion der Übungsannahme für alle Teilnehmer

Effektiveres und effizienteres Training​

Teams werden perfekt für die Full Scale Exercise (FBX) vor Ort vorbereitet

Challenge

Die realistische Darstellung von Katastrophen

Das Zusammenspiel von Einsatzteams aus den verschiedenen Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit dem UCPM (Union Civil Protection Mechanism) und Kommunikation mit ERCC (Emergency Response Coordination Centre) passiert selten und gestaltet sich daher schwierig in Krisenzeiten.

 

Des Weiteren ist die Begehung von einsatzrelevanten Katastrophen-Orten im Training oft nicht realistisch darstellbar. USAR-Einheiten können “nur” einzelne Gebäude beüben und das übergeordnete Gesamtszenario muss im Rahmen der DBX (Discussion Based Exercise) vorgestellt werden. Dabei entstehen individuelle Abweichungen der Vorstellung des Szenarios.

"Wir haben nun die Möglichkeit, die extremsten Situationen realitätsgetreu zu trainieren."

DI Dr. Helmut Aschbacher, MBA, Österreichisches Rotes Kreuz

Solution

Der digitale Zwilling

Die Nutzung von Virtual Reality war ein fixer und wichtiger Bestandteil für die Projektumsetzung. Bei der DBX konnten bei einem zeitlich limitierten virtuellen Hubschrauber-Überflug die Kommandanten der unterschiedlichen Teams sich selbst ein Lagebild verschaffen. Danach fanden sich alle Einheiten wieder im Großen ein und planten mit einem klareren gemeinsamen Lagebild die taktische Fortführung des Einsatzes. Durch das immersive Erlebnis wurde die realistische Koordination der Spezialeinheiten gefördert und Fragen wie zum Beispiel: Wo ist die Frischwasseraufbereitung am besten platziert? Welche Strukturen sind stark betroffen? Oder wo befinden sich andere mögliche Gefahren für die Einsatzteams, konnten bestmöglich beantwortet werden. Des Weiteren befundeten die USAR-Teams eingestürzte Gebäude, um ihre Maßnahmen festzulegen.

 

Bei der DBX und FBX vor Ort in Eisenerz bot die virtuelle Realität zusätzlich eine Unterstützung für die mediale Bespielung der Social Media Teams dar. Mit News-Berichten aus dem Schauplatz, Social Media Injects der Bevölkerung etc. setze man die Kommunikationsteams der lokalen Kräfte unter Druck.

Outcome

Perfekte Ergänzung durch Extended Reality

Komplexe internationale Prozesse wie der UCPM (Union Civil Protection Mechanism) müssen, damit diese im Ernstfall auch wirklich funktionieren, länderübergreifend geübt werden. Mit dem digitalen Zwilling von Eisenerz als Erdbebengebiet bekommt man eine visuell idente Lage für alle Übungsteilnehmern und kann so immersiver mit der gleichen Vorstellung an die Szenarien heranzugehen. 

 

Das theoretische Wissen der Mechanismen wurde so bei der DBX erprobt, getestet, verbessert und dann bei der FBX in Real vor Ort nochmals getestet.

Learn how XRCONSOLE transforms your way of trainings

Kontaktieren Sie unser Expertenteam und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin.