DigiLernSicher - Virtuelles Lernlabor für sichere Ausbildung
Im virtuellen Lernlabor des WIFI Steiermark und der Arbeiterkammer Steiermark werden Lerninhalte erprobt, die unter realen Bedingungen gefährlich sind.
Im virtuellen Lernlabor des WIFI Steiermark und der Arbeiterkammer Steiermark werden Lerninhalte erprobt, die unter realen Bedingungen gefährlich sind.
Keine Verletzungsgefahr für Trainierende
Individuelles, wiederholbares Erlebens bestimmter Lernsituationen
Aufbau eines Extended Reality Hub im WIFI Steiermark
In der Arbeitswelt lauern viele Gefahren – die Möglichkeiten, entsprechende Fortbildungen in Anspruch zu nehmen, seien teils aber stark beschränkt da die Übungen unter realen Bedingungen zu gefährlich sind.
Neue digitale Technologien, wie virtuelle (VR) und augmentierte (AR) Realität, haben den Vorteil, dass Auszubildende gefährliche Situationen realitätsgetreu simuliert erleben können, ohne sich körperlichen Gefahren auszusetzen. Dies ermöglicht eine Form des phänomenologischen Lernens, welche die Möglichkeit des individuellen, wiederholbaren Erlebens bestimmter Lernsituationen und der damit einhergehenden einprägsamen Erfahrung bietet. Dadurch können sicherheitsrelevante Inhalte besser vermittelt werden mit dem positiven Effekt einer erhöhten Sicherheit von Auszubildenden am Arbeitsplatz und in Folge einer verbesserten Sicherheit in den Betrieben.
DigiLernSicher ist Teil des Projektfonds Arbeit 4.0. der Arbeiterkammer Österreich. Seit 2019 werden mit diesem Fond Bildungsprojekte rund um den digitalen Wandel der Arbeit gefördert. DigiLernSicher ist ein weiterer Meilenstein in Richtung eines eigenen „extended reality hub” der WKO Steiermark. In diesem Hub werden Fortbildungen in unterschiedlichen Berufen, vom Masseur über den CNC-Maschinenführer bis zum Lackierer, mit XR-Technologie ergänzt.
Kontaktieren Sie unser Expertenteam und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin.