DigiLernSicher
#gamification #jobawareness #knowledge #skill #worksafety
Key Benefits
15
minutes
Sicheres Training
Sichere und hoch realistische aber herausfordernde Lernumgebung!
82
percent
Individuelles Lernen
Das experiential learning Framework erlaubt individuelle Lernerfolge!
25
percent
Selbstbestimmte Prüfungsvorbereitung
Beliebige Wiederholbarkeit und zufällige Fehlerquellen für exzellente Prüfungsergebnisse!
Challenge
Sicherheit in der Ausbildung


In gemeinsamen Workshops mit Pädagog:innen und Elektrotechniker:innen wurden die Inhalte der Trainingsanwendung unter Berücksichtigung der Nutzer:innen diskutiert und festgelegt. Dabei lag der Fokus besonders auf dem individuellen Lernerfolg und der Vorbereitung von Auszubildenden auf (Abschluss-)Prüfungen. Durch diese Herangehensweise wurde eine einzigartige immersive Lernumgebung entwickelt, die Auszubildende optimal auf Prüfungen vorbereitet.
Eine fundierte Requirementerhebung und klare strukturierte Lernziele sind die wichtigsten Grundlagen für diesen Use-Case. Neben dem Schwerpunkt "Sicherheit" war es auch ein Ziel, Fehler und Defekte in der immersiven XR-Lernumgebung zu identifizieren. Um Auszubildende unabhängig von ihren eigenen Erfahrungen möglichst individuell auf eine gemeinsame Prüfung vorzubereiten, wurde ein spielerischer Zugang gewählt. Beim Betreten des digitalen Lernlabors entscheidet der Zufall, wo sich die Fehlerquelle befindet und wie sie korrigiert werden kann. Bei jedem erneuten Betreten ist der Fehler an einer anderen Stelle zu finden. Dies ermöglicht es den Trainees, alle möglichen Szenarien so oft wie gewünscht und ohne reale Gefahr herausfordernd und individuell zu trainieren.
Für Elektrotechniker:innen ist es wichtig, defekte Geräte, Kurzschlüsse und Spannungsfreiheiten zu erkennen. Neben umfassenden Fertigkeiten und Sicherheitswissen benötigen sie auch verschiedene Messgeräte. Die Interaktion mit diesen Geräten in XR-Umgebungen kann herausfordernd sein, daher wurde besonderes Augenmerk auf diese Funktion gelegt. Die Lösung für dieses Problem ist ein digitaler Werkzeuggürtel, der immer griffbereit auf Hüfthöhe platziert ist. Dadurch wird die digitale Werkzeugkiste vollständig überflüssig. Zusätzlich wird die Darstellung der Wohnung und einfache Funktionen wie das Ein- und Ausstecken oder das Ein- und Ausschalten von Geräten in der XR-Umgebung realistisch dargestellt, was zu einer beeindruckenden Lernerfahrung führt.
Solution
Outcomes
Im Rahmen der Evaluation haben Elektrotechniklehrlinge die Applikation hinsichtlich Benutzererfahrung, subjektiver Präsenz (Immersion) und Lernerfolg getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass die empfundene Immersion und Benutzererfahrung hoch bewertet wurden. Die Evaluation ergab zudem, dass die im Rahmen der Applikation erlernten und angewandten Fertigkeiten gut in der Praxis umsetzbar sind und zu einer besseren Bewältigung komplexer Problemstellungen in realen Kontexten führen können. Erfahren Sie mehr über DigiLernSicher.

Sicherheit für Auszubildende

Mehr Erfolg bei Prüfungen

Weg von desk-based hin zu XR-based

Wiederholbarkeit mit einer Besonderheit
What our partners say
Josef Pesserl
Präsident, Arbeiterkammer Steiermark
Elektrotechniker
Berufsschule Voitsberg, Steiermark
Verena Maier
Projektkoordinatorin, WIFI Steiermark