XRC Anatomy Trainer

Spielerisch zum Lernerfolg der menschlichen Anatomie in einer eXtended Reality Trainingswelt

#healthcare #skill #knowledge #gamebased

XRCONSOLE’s Anatomietrainer bietet die Möglichkeit interaktiv, selbstgesteuert und minigame-basiert die menschliche Anatomie erfahr und erlernbar zu machen

Key Benefits

Gamification

Durch vier Minigames wird ein Wissenstransfer von Theorie zur Praxis in einer spielerischen Umgebung erzielt!

Competition & individual Tracking

High-Scores als Motivator und Verfolgung des Lernfortschritts durch Learning Analytics!

High Transferability

Schnell und einfach vom Theorie zum Praxiswissen!

Challenge & Approach

Komplexität der menschlichen Anatomie

Der menschliche Körper und seine Anatomie sind Grundlage jedes Berufs im Gesundheitswesens, egal ob Mediziner:innen, Pflegepersonal, oder medizinische Assistenzberufe. Oft ist Wissen rund um Anatomie und Physiologie in eine lange Vorlesungsreihe mit Frontalunterricht gepackt. Dadurch sind die Lerninhalte dann im Rahmen einer Prüfung abrufbar, aber nicht im Langzeitgedächntis abgelegt. Was braucht es, damit Lernende fundiertes Wissen auch nach ihrer Ausbildung abrufen können?

Dieser Herausforderung haben wir uns gemeinsam mit dem WIFI Steiermark in einem gemeinsamen ersten Projekt gestellt.

General Approach
Vom Problem zur Lösung

In Zusammenarbeit mit Trainer:innen, Fachverantwortlichen und Expert:innen des WIFI Steiermarks wurden curriculare Strukturen gesichtet, geclustered und auf Basis didaktischer Überlegungen ein erster Anatomielernprototyp entwickelt.
Technical Approach
Coming Soon

Coming Soon
Educational Approach
Gamification als Schlüssel zum Erfolg

Essenziell für die erfolgreiche Umsetzung waren zwei Herangehensweisen: 1) die Definition von Lernzielen und Überführung der formalen Prüfungsvorgaben in ein nachhaltiges Trainingsenvironment für Gesundheitsberufe. 2) Inkorporation eines spielerischen Ansatzes - Gamification - mittels dreier Minigames .
Previous slide
Next slide

Solution

Ein fundiertes, replizierbares Wissen der menschlichen Anatomie zählt zu den Grundlagen jeder guten Ausbildung im Gesundheitswesen. Mithilfe einer umfassenden Requirementerhebung und einer konnten wir einen gamifizierten Trainer mit verschiedensten Minigames entwickeln.

Basis jeder guten Lösung stellt ein einfaches und verständliches Tutorial dar, ist dieses Abgeschlossen findet sich der Lernende in einem Raum samt Anatomieavatar wieder. Neben der VR-Applikation ist eine einfache und übersichtliche Bedienoberfläche zu finden mit der Avatar gedreht werden kann, Minigames gestartet oder Spracheinstellungen (Deutsch und Latein) getroffen werden können.

Minigame I: Free pointen

In diesem “freien Modus” bekommen Trainierende den Namen beliebiger Teile der menschlichen Anatomie wie Knochen oder Muskeln durch antippen angezeigt. In der Bedienoberfläche können auch einzelne Teile des Skeletts vergrößert abgerufen werden.

Minigame II: Strukturen bennen

Die Frage nach “Welchen Muskel sehen Sie?” oder “Welcher Knochen ist das denn?” kennt jeder Auszubildende in Gesundheitsberufen. In diesem Minigame werden Muskeln / Knochen hervorgehoben und man muss sie aus einer Liste an Möglichkeiten richtig benennen. Auch hier kann auf der Avatar auf einzelne Körperabschnitte reduziert werden.

Minigame III: Strukturen finden

Was ist denn der “Musculus quadriceps femoris”? Dieser Frage und vielen anderen können sich Trainierende im letzten Minigame stellen. Durch die Bedienoberfläche kann auch hier der Avatar auf Körperabschnitte reduziert werden.

Outcomes

Mit Gamification zum Erfolg

Durch Spiel und Spaß haben Trainierende die Möglichkeit abwechslungs- und damit wiederholungsreich Inhalte zu lernen

Interaktives Wiederholen

Im XRC Anatomy Trainer können theoretische Inhalte aus Vorlesungen und Präsentationen interaktiv und unabhängig geübt bzw. verortet werden

Monitoring und Competition

Trainees können sich mittels High Scores untereinander vergleichen und Trainer:innen haben die Möglichkeit den Lernfortschritt zu verfolgen.

VR Training als ideale Ergänzung

Mehr als 93% der Trainees geben an, dass sie VR Training als eine sinnvolle Ergänzung zum vorhandenen Curriculum sehen.

What our partners say

"Die VR-Brille ermöglicht eine neue Dimension des Lernens! Sie macht das riesige Stoffgebiet der Anatomie erlebbar, greifbar und räumlich verständlich. Die Teilnehmer können mit dem anatomischen Modell im virtuellen Raum interagieren und erhalten eingeblendete Zusatzinformationen zur jeweiligen anatomischen Struktur. Zusätzlichen Spaß und Motivation bringt spielerisches Lernen mittels VR-Games. Die Brillen sind ein didaktischer Meilenstein und eine belebende Ergänzung zum klassischen Unterricht."

Dr. med. univ. David Schöffmann
Medizinischer Leiter, WIFI Steiermark, Gesundheitsausbildungen ​
"Ja es ist die Zukunft und hilft Dinge zu trainieren und man kann Fehler machen und daraus lernen. Sicherlich eine außergewöhnliche Erfahrung, die Anatomie. in einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen, besonders für visuelle Lerntypen ist es echt hilfreich."

Studierende
Fachhochschule St. Pölten
Previous slide
Next slide